zeigen

zeigen
zei·gen; zeigte, hat gezeigt; [Vt/i] 1 (jemandem) (etwas) zeigen etwas zu jemandem bringen, jemandes Aufmerksamkeit auf etwas lenken oder etwas so halten, dass er es sieht: dem Polizisten seinen Ausweis zeigen; Zeig doch mal, was du da hast!; Zeig mal!;
[Vt] 2 jemandem etwas zeigen jemandem mit Worten und Bewegungen (besonders der Arme) erklären, wo etwas ist und wie man dorthin kommt: jemandem den Weg zeigen; jemandem zeigen, in welche Richtung er gehen muss; jemandem zeigen, wie er zum Bahnhof kommt
3 jemandem etwas zeigen etwas vor den Augen eines anderen ausführen, um ihm klarzumachen, wie es geht (sodass er es auch selbst tun kann) ≈ jemandem etwas vorführen, demonstrieren: jemandem zeigen, wie man einen Reifen wechselt
4 jemandem etwas zeigen jemandem helfen, etwas zu erkennen: jemandem die Vorteile eines Computers zeigen
5 jemandem etwas zeigen jemanden irgendwohin bringen / führen, damit er etwas kennen lernt <jemandem ein Land, eine Stadt, die Sehenswürdigkeiten zeigen>
6 etwas zeigen etwas im Kino, Fernsehen, Theater bringen: Wir zeigen das Fußballspiel um 2200 in der Sportschau
7 jemand zeigt etwas jemand lässt eine Emotion deutlich erkennen: Er zeigte seinen Ärger durch lautes Schimpfen
8 etwas zeigt etwas etwas deutet auf etwas hin: Ihr Gesicht zeigte ihr großes Interesse
9 etwas zeigen etwas (meist Geschicktes) vorführen: Zeig mal, was du kannst!
10 meist Mut zeigen in einer bestimmten Situation mutig sein: Sie hat bei der Krankheit viel Mut gezeigt
11 Die Erfahrung zeigt, dass ... aus früheren Erfahrungen weiß man, dass ...
12 etwas zeigt jemanden / etwas auf einem Bild, Foto o.Ä. kann man jemanden / etwas sehen ≈ etwas stellt jemanden / etwas dar: Das Foto zeigt meine Eltern bei ihrer Hochzeit
13 etwas zeigt etwas etwas gibt etwas an (durch eine bestimmte Position auf einer Skala o.Ä.) <etwas zeigt die Temperatur, die Zeit, die Geschwindigkeit usw>: Die Uhr zeigt fünf vor zwölf; Die Waage zeigte 65 Kilo
|| NB: zu 13: kein Passiv!;
[Vi] 14 auf jemanden / etwas zeigen; irgendwohin zeigen mit dem Finger, der Hand, einem Stock o.Ä. in eine bestimmte Richtung deuten und auf etwas aufmerksam machen: Sie zeigte auf ihn und sagte: ,,Er war es."
|| K-: Zeigestab, Zeigestock
15 etwas zeigt irgendwohin etwas deutet in eine bestimmte Richtung, etwas gibt etwas an: Der Pfeil zeigt zum Ausgang; Die Kompassnadel zeigt nach Norden;
[Vr] 16 sich (irgendwo) zeigen irgendwohin gehen oder irgendwo sein, meist damit man von anderen gesehen wird: Sie zeigt sich kaum in der Öffentlichkeit
17 etwas zeigt sich (irgendwo) etwas ist irgendwo zu sehen: Am Himmel zeigten sich die ersten Wolken
18 etwas zeigt sich etwas wird erkennbar, deutlich ≈ etwas stellt sich heraus: Es muss sich erst zeigen, ob die Idee wirklich gut war; Es hat sich gezeigt, dass ich Recht hatte
19 jemand zeigt sich irgendwie jemand verhält sich (als Reaktion auf etwas) in bestimmter Weise: Sie zeigte sich großzügig und schenkte ihm hundert Mark; Er zeigt sich von seiner besten Seite (= Er macht einen guten Eindruck)
|| ID es jemandem zeigen gespr; jemandem beweisen, dass er Unrecht hat, schwächer ist o.Ä.: Dem werde ich es zeigen - was der kann, kann ich schon lange!

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeigen — Zeigen, verb. regul. act. 1. Dem Auge sichtbar machen, sowohl durch Deuten auf einen Gegenstand, um ihn dadurch von andern zu unterscheiden. Einem etwas mit dem Finger zeigen. Auch als ein Neutrum, mit dem Finger auf etwas zeigen. Eine Uhr,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zeigen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • führen • vorführen • ausstellen • demonstrieren Bsp.: • Können Sie mir bitte den Weg zeigen? • …   Deutsch Wörterbuch

  • zeigen — zeigen: Das Verb mhd. zeigen, ahd. zeigōn ist eine nur dt. Bildung zu dem unter ↑ zeihen behandelten Verb. – Abl.: Zeiger (mhd. zeiger »Zeigefinger; An , Vorzeiger«, seit dem 14. Jh. auch »Uhrzeiger«, ahd. zeigari »Zeigefinger«).… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zeigen — zeigen, zeigt, zeigte, hat gezeigt 1. Zeig mir bitte deine Hausaufgaben. 2. Der Bahnhof ist nicht weit. Ich zeige Ihnen den Weg. 3. Soll ich dir meine Urlaubsfotos zeigen? 4. Können Sie mir zeigen, wie der Apparat funktioniert? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • zeigen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. zeigen, ahd. zeigōn Stammwort. Wohl eine Intensivbildung zu zeihen in dessen älterer Bedeutung. Ähnlich l. dicāre feierlich verkünden neben l. dīcere sprechen . Abstraktum: Anzeige; Nomen agentis: Zeiger; Präfigierungen:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zeigen — V. (Grundstufe) jmdm. mit Gesten erklären, wo sich etw. befindet Beispiele: Sie zeigte mir den Weg zum Bahnhof. Er zeigte mir das Haus, in dem seine Freundin wohnt. zeigen V. (Grundstufe) jmdm. demonstrieren, wie man etw. machen soll Synonym:… …   Extremes Deutsch

  • zeigen — ↑dokumentieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zeigen, — zeigen, sich: präsentieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • zeigen — sich niederschlagen (in); (sich) anlassen (umgangssprachlich); (sich) ausprägen; rüberkommen (umgangssprachlich); an den Tag legen; (sich) erweisen; Ausdruck finden ( …   Universal-Lexikon

  • Zeigen — 1. Aber dene häm mer s zeigt, händ die zwee Draguner g seit, wo si vor Eim im Galopp g flohn sind. – Sutermeister, 40. 2. Das wird sich zeigen im zweiten Theil, sagte der Pater, als ihm der Guardian gewisse Hoffnungen der Schwester Benedicte… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”